
|
English Version
//
Version francaise //
HISTORIC PICTURES //
VIDEO
E.A.MARTEL 1859-1938
Der Pariser Rechtsanwalt Edouard Alfred Martel gilt als "Vater der
Höhlenforschung". Von 1888 bis 1914 organisierte Martel jährliche
Expeditionen in den Untergrund Europas. Auf sein Konto geht die Erkundung
von vielen heute weltberühmten Höhlen: In Frankreich Bramabiau,
Dargilan, Padirac
und der Aven
Armand. In Mallorca die Cuevas
del Drach, in England der Schacht von Gaping
Gill.In einer kaum überschaubaren Flut von
Veröffentlichungen - seine Bibliographie
enthält rund 1000 Titel - machte Martel die neue Wissenschaft der "Speläologie"
bekannt. Um die Jahrhundertwende waren Martel's Bücher Bestseller, die in keiner
gut sortierten Bibliothek fehlen durften. Heute tauchen sie nur noch selten in
Antiquariaten auf. Diese WWW-Seiten sollen die heute noch lesenswerten Berichte
aus der Pionierzeit der Höhlenforschung zumindest in Ausschnitten einem
deutschsprachigen Publikum zugänglich machen.
1888
Martel's Erkundung des unterirdischen Flußlaufs von
Bramabiau bei Camprieu in den Cevennen im Juni gilt als Geburtsstunde der
Höhlenforschung in Frankreich. Für Martel beginnt mit Bramabiau eine Reihe
von jährlichen Forschungskampagnen, in denen er alle wesentlichen
Karstgebiete Frankreichs erkundet. Mit einer selbstentwickelten Ausrüstung
bezwingt er die tiefsten damals bekannten Schächte. // Auszüge aus
LES CEVENNES (1888) und LES ABIMES (1894)
1889
Auf den Causse de Gramat gelingt Martel der erste Abstieg
in den Gouffre de Padirac. In 100 Meter Tiefe stößt er auf einen
unterirdischen Flußlauf, den er mit seinem Vetter Gaupillat in einem
Faltboot auf einer Länge von fast 2 Kilometern erkundet. // Auszüge aus
LES ABIMES (1894)
1895
Martel dehnt seine Forschungsreisen immer weiter aus.
Höhepunkte einer Reise nach Irland und England sind die Erforschung von
Marble Arch und der erste Abstieg in den 110 Meter tiefen Schacht von
Gaping Gill. // Auszüge aus
Ann. CAF 1895
1896
Auf Einladung des Habsburger Erzherzogs Ludwig Salvator untersucht
Martel mit seinem "Vorarbeiter" Louis Armand Höhlen in Mallorca. In der
Cueva del Drach bei Porto Christo entdecken die beiden den größten damals
bekannten Höhlensee der Welt. // Auszüge aus
Ann. CAF 1896
1897
Auf den Causse Mejan steigt Louis Armand als erster in
den später nach ihm benannten Schacht und stößt in einer grossen Halle auf
einen ganzen Wald aus Tropfstein. Der Aven Armand wird 1927 als Schauhöhle
erschlossen und zieht seither jährlich hunderttausende von Besuchern an.
//
1905
Erkundung der Gorges du Verdon, Europas größter Schlucht
in der Haute Provence. // Auszüge aus
LA FRANCE IGNOREE 1928
Martel legte bei seinen Expeditionen grossen Wert auf eine umfassende
Bilddokumentation. Er hinterliess ein Archiv mit tausenden von Fotos, die bei
seinen Forschungsreisen entstanden. Besonders reizvoll sind die Aquarelle
seines Freundes Lucien Rudaux.
Bibliographie
//
Martels Forschungskampagnen/annual campaigns //
Schauhöhlen/tourist caves //
Picture gallery
The story of E.A.MARTEL on DVD
Für Fans und Sammler: Das Video zu E.A.MARTEL
Wollen Sie mehr wissen über den "Vater der Höhlenforschung"?
Eine
umfassende Darstellung der abenteuerlichen Forschungsreisen von E.A.MARTEL
enthält der 1-stündige Dokumentarfilm
EXPEDITION IN DIE FINSTERNIS
von Bernd Kliebhan (1995 hr/ARTE). Auf DVD erhältlich bei bernd (at) kliebhan.de für 19 EUR + Versandkosten
|